KI-Detektoren in der Lehre

Sprachmodelle wie ChatGPT oder Gemini haben längst Einzug in den Alltag von Schüler*innen und Studierenden gehalten.

Viele Lehrkräfte fürchten deshalb, dass eingereichte Hausarbeiten nicht mehr eigenständig, sondern mithilfe von Sprachmodellen verfasst werden. Die Versuchung ist deshalb groß, Detektoren einzusetzen, die automatisch erkennen sollen, ob ein Text von Menschen oder von einem KI-System verfasst wurde.

Wir von der KI-Akademie haben untersucht, wie gut solche Detektoren für Texte von aktuellen Sprachmodellen wie ChatGPT-4o funktionieren. Damit auch Ihr einmal selbst ausprobieren können, ob diese Detektoren wirklich von Lehrenden verwendet werden sollten, haben wir zwei Demos zu diesem Thema für Euch entwickelt.

Demos

Wer hat das geschrieben?

In dieser Demo tretet Ihr spielerisch gegen einen Detektor an, indem Ihr versuchen sollt, KI-geschriebe Texte von menschlichen zu unterscheiden. Meint Ihr, Ihr seid besser als ein Ki-Detektor? Probiert es aus!

Detektor austricksen!

In dieser Demo sollt ihr einen KI-Detektor austricksen. Eure Aufgabe ist es, KI-Texte so zu verändern, dass der Detektor denkt, sie wurden von Menschen geschrieben. Könnt Ihr den Detektor austricksen?

Über den Autor

Mein Name ist Lukas und ich bin der Wissenschaftler, der diese Forschung zu diesem Thema durchgeführt hat, sowie der Entwickler dieser beiden Demos!

Ich habe im Januar 2025 an der Universität Bielefeld angefangen meinen Doktor im Bereich Maschine Learning zu machen. Davor habe ich Informatik und Intelligente Systeme studiert.

Als Kind wollte ich nie Wissenschaftler werden. Viel lieber wollte ich Lokführer sein. Im Laufe meiner Schullaufbahn und meines Studiums habe ich jedoch immer mehr festgestellt, dass es mir großen Spaß macht, Neues zu erforschen und eine Neugier für Unbekanntes zu entwickeln! Aus diesem Grund habe ich mich für eine Promotion entschieden.

In meiner Freizeit schwimme ich gerne, mache Musik und spiele Computerspiele.

Ich hoffe dir haben die Demos ein wenig Spaß gemacht und du hast vielleicht sogar ein kleinen bisschen was gelernt 🙂

Scroll to Top