Willkommen bei der
KI-Akademie OWL!
- Risiken und Chancen von KI verstehen
- Entwicklung zielgerichteter KI-Lösungen
- Fortschritt durch interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Innovation für KI-Sicherheit und inklusive KI-Verfahren

Aktuelle News und Events
Ob Strom, Wasser oder Internet – die Versorgung mit lebenswichtigen Gütern hängt heute stark von komplexen Datensystemen ab. Künstliche Intelligenz kann dabei helfen, diese sogenannte „kritische Infrastruktur“ effizienter und robuster zu gestalten. Doch was passiert, wenn KI-Systeme dabei zunehmend eigenständig…
Weiterlesen Neue Folge „Autonomie & Algorithmen“: KI in der kritischen Infrastruktur
Die KI-Akademie erforscht unter anderem, wie nutzbar, fair und hilfreich KI-Systeme sind, wenn Menschen mit ihnen interagieren. Besonders spannend wird das, wenn diese Systeme nicht neutral, sondern vorgeprägt oder verzerrt sind. Auf der diesjährigen 3rd World Conference on eXplainable AI, die vom 09-11. Juli in Istanbul…
Volles Haus im Xplanatorium Herrenhausen: Rund 350 neugierige Zuschauer*innen – plus zahlreiche im Livestream – verfolgten am 27. Juni 2025 den Summer Science Slam der VolkswagenStiftung. Acht Forschende traten an, um in jeweils zehn Minuten komplexe Themen wie Demokratie, soziale…
Weiterlesen Platz 3 beim Summer Science Slam der VW Stiftung für „Fair oder fies?“
Warum verbreiten sich gerade Falschinformationen besonders schnell? Neue Technologien und Methoden sorgen dafür, dass Desinformation so wirksam und viral ist wie nie zuvor. Während demokratiefeindliche Akteure technische Innovationen rasch für ihre Zwecke adaptieren, sind viele Redaktionen noch dabei, ihre Potenziale…
Weiterlesen KI-Kommunikation im Kampf gegen Desinformation beim Global Media Forum 2025
Noch bis zum 7. September zeigt das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake eine besondere Sommerausstellung: 20 beeindruckende Bilder, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz erstellt wurden, laden zum Nachdenken über die Zukunft von Alltag und Arbeit ein. Die Werke entstanden im Rahmen eines…
Weiterlesen KI trifft Kunst: Sommerausstellung im Weserrenaissance-Museum
Vom 30. Juni bis 2. Juli 2025 war die KI-Akademie OWL auf dem European Workshop on Algorithmic Fairness (EWAF) in Eindhoven vertreten. Unsere Kollegin Kathrin Lammers stellte ihr Poster zum Thema Benchmark Generation for Fair Stream Learning vor. Der interdisziplinär…
Weiterlesen EWAF25 in Eindhoven: Poster zu Fairness im Stream Learning
Die KI-Akademie OWL: Wir machen Forschung!

“Wir wollen KI-Modelle schaffen, die transparent, ressourcenschonend und für alle Teile der Gesellschaft nachvollziehbar sind.”
Die KI-Akademie OWL erforscht, wie Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll, effizient und nachhaltig eingesetzt werden kann. Unser Fokus liegt auf der Identifikation von Risiken hochkomplexer KI-Modelle und der Entwicklung spezialisierter, ressourcenschonender KI-Lösungen. Dabei konzentrieren wir uns besonders auf zwei hochrelevante Bereiche: die Sicherheit von KI-Verfahren sowie die Entwicklung von KI-Methoden für Anwendungen mit begrenzten Daten, etwa im Kontext der Inklusion. Durch interdisziplinäre Forschung bringen wir Technik, Sozial- und Geisteswissenschaften zusammen, um KI verständlich, sicher und inklusiv zu gestalten – für Unternehmen, Bildungsakteure und die Gesellschaft.
Die KI-Akademie OWL ist ein gemeinsames Projekt der



