Wie lässt sich Künstliche Intelligenz heute verantwortungsvoll und bewusst nutzen? Darum geht es im 9. Meetup der Reihe „KI und Zivilgesellschaft“, das unter dem Titel “KI-Kompetenz – KI sachkundig und sinnvoll einsetzen” stattfinden wird.
Im 90-minütigen Impuls-Workshop werden viele spannende Einblicke in die Grundlagen heutiger KI-Verfahrengewährt:
- Auf welchen Prinzipien beruhen moderne KI-Systeme?
- Was unterscheidet sie von herkömmlichen Methoden?
- Welche Chancen eröffnen sie, und welche Risiken gilt es zu kennen?
Der Workshop zeigt anschaulich, wie KI-Verfahren lernen, welche typischen Fehler sie machen und wo Menschen heutigen Modellen noch überlegen sind.
Das Meetup richtete sich ausdrücklich auch an Interessierte ohne Vorkenntnisse und setzte auf einen praxisnahen, verständlichen Zugang.
Fachexpertise gibt es von:
- Prof. Dr. Barbara Hammer, Professorin für Maschinelles Lernen an der Universität Bielefeld, forscht an robusten, sicheren und erklärbaren KI-Verfahren für reale Anwendungskontexte – von kritischer Infrastruktur bis zur Medizin.
- Jun.-Prof. Dr. Benjamin Paaßen, Juniorprofessor für Wissensrepräsentation und Maschinelles Lernen an der Universität Bielefeld, untersucht, wie sich menschliches Wissen in KI-Systeme integrieren lässt – und wie Modelle für Menschen verständlich bleiben.
📍 Ort: Innovation Office, Alter Markt 13, 33602 Bielefeld
🗓️ Datum: Dienstag, 11. November 2025
🕓 Zeit: 16:30–18:00 Uhr (Einlass ab 16:00 Uhr)
💻 Materialien: Laptop oder Smartphone
👉 Die Teilnahme ist kostenlos!
Zur Meetup-Reihe “KI und Zivilgesellschaft”
Die Reihe wird von Open Innovation City Bielefeld organisiert und stärkt die Innovationskraft der Zivilgesellschaft. In den Meetups vermitteln Fachleute Wissen für den kritischen und reflektierten Einsatz von KI. Die Teilnehmenden bilden Communities of Practice (CoP) – offene Gruppen, die Innovation, Austausch und Co-Creation über Organisationsgrenzen hinaus fördern.
