
In der aktuellen Folge des Podcasts „Autonomie & Algorithmen“ wird es kritisch: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz darüber entscheidet, wer zum Bewerbungsgespräch eingeladen wird? Und: Wie fair sind solche Entscheidungen überhaupt?
Benjamin Paaßen und Janine Strotherm sprechen über KI-Systeme, die laut EU AI Act als Hochrisikosysteme gelten, wenn sie Einfluss auf zentrale Lebensbereiche haben. Was bedeutet Fairness in diesem Kontext? Wie kann man überhaupt messen, ob eine Entscheidung fair war? Und wo bleibt die menschliche Autonomie?
Janine Strotherm ist Mathematikerin an der Universität Bielefeld, die sich im Projekt „Water Futures“ mit maschinellem Lernen und fairer Ressourcenverteilung beschäftigt.