Die KI-Akademie OWL bringt sich ein: Wissenschaftskommunikation im KI-Zeitalter gestalten

Wie kann Wissenschaftskommunikation verantwortungsvoll mit generativer KI umgehen?

Zwei neue Veröffentlichungen, an denen Mitarbeitende der KI-Akademie OWL beteiligt waren, geben konkrete Impulse, Empfehlungen und Perspektiven für den Einsatz von KI-Tools in der Kommunikation zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.

Handlungsempfehlungen für den Einsatz von generativer KI in der Wissenschaftskommunikation

Wissenschaftskommunikation spielt eine zentrale Rolle für den demokratischen Diskurs. Angesichts von Desinformation und wachsenden Unsicherheiten in der öffentlichen Debatte ist sie wichtiger denn je.

Im Auftrag des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt hat die Taskforce „KI in der Wissenschaftskommunikation“ der #FactoryWisskomm Handlungsempfehlungen für den Einsatz von generativer KI in der Wissenschaftskommunikation herausgegeben. Diese zeigen auf, wie KI-Werkzeuge sinnvoll eingesetzt werden können, ohne Verantwortung aus der Hand zu geben. Es benennt Chancen, Risiken und zentrale Fragen, z.B.:

  • Wie kann Wissenschaftskommunikation Vertrauen schaffen?
  • Welche Verantwortung tragen Kommunizierende beim Einsatz von KI?
  • Wie können KI-basierte Formate Menschen erreichen, die bislang wenig Berührung mit Wissenschaft hatten?

Die Empfehlungen und Praxisbeispiele richten sich an Kommunikator*innen in Forschungseinrichtungen, Hochschulen und an kommunizierende Wissenschaftler*innen selbst.

Perspektiven für den Umgang mit generativer KI

Die Organisation „Wissenschaft im Dialog“ präsentiert Perspektiven für Einsatz und Governance von Wissenschaftskommunikation mit generativer KI. Basierend auf Bevölkerungsumfragen und Dialogformaten mit Expert*innen ist so ein Plädoyer für einen mutigen, experimentellen Umgang mit KI entstanden, der sich jedoch im Rahmen klarer ethischer und professioneller Standards bewegen soll. Gleichzeitig wird eine politische Auseinandersetzung mit der Abhängigkeit von kommerziellen Plattformen und Infrastrukturen gefordert.


Die KI-Akademie OWL bringt sich aktiv in diese Diskussionen ein – durch wissenschaftliche Expertise, gesellschaftliche Reflexion und die Entwicklung konkreter Formate für eine verantwortungsvolle KI-Nutzung.

Scroll to Top