Kann eine Maschine wirklich fairer entscheiden als ein Mensch? Diese Frage ist aktueller denn je, denn Künstliche Intelligenz begleitet uns bereits heute in vielen Bereichen des Alltags: von Bewerbungen über Versicherungen bis hin zum Umgang mit unseren Daten im Netz. Doch was bedeutet Fairness, wenn Entscheidungen nicht mehr von Menschen, sondern von Algorithmen getroffen werden?
Am 22. Oktober 2025 um 18 Uhr laden die KI-Akademie OWL, die Verbraucherzentrale NRW
und die Landeszentrale für politische Bildung NRW zu einer spannenden Diskussion in die Zentralbibliothek Düsseldorf ein.
Die Veranstaltung nimmt konkrete Fallbeispiele aus der Verbraucherberatung in den Blick, zeigt Methoden gegen Unfairness in KI-Systemen und diskutiert kritisch, ob und inwieweit Entscheidungen überhaupt automatisiert werden sollten.
Von der KI-Akademie OWL wird Dr. Ulrike Kuhl den Abend moderieren. Prof. Dr. Benjamin Paaßen wird als Experte für die technischen Aspekte Impulse in die Diskussion miteinbringen.
Voranstaltungsort:
Konrad-Adenauer-Platz 1, 40210 Düsseldorf
Für die Veranstaltung ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.