Neue Demos: Wie gut erkennen Detektoren KI-generierte Texte?

Große Sprachmodelle wie ChatGPT oder Gemini sind längst im Schul- und Studienalltag angekommen. In der Lehre wächst daher die Sorge, dass Texte nicht mehr eigenständig, sondern mithilfe von KI erstellt werden.

Als mögliche Gegenmaßnahme setzen manche auf sogenannte KI-Detektoren – Tools, die angeblich erkennen können, ob ein Text von einem Menschen oder von einem Sprachmodell stammt. Doch wie zuverlässig sind diese Systeme wirklich?

Die KI-Akademie OWL hat das untersucht – und zwei neue interaktive Demos entwickelt, mit denen Ihr selbst testen könnt, wie gut solche Detektoren wirklich funktionieren.

Demo 1: Wer hat das geschrieben?
In dieser Demo tretet Ihr spielerisch gegen einen Detektor an: Erkennt Ihr besser als die Maschine, ob ein Text von einem Menschen oder von KI stammt?

Demo 2: Detektor austricksen!
Hier ist Taktik gefragt: Versucht, KI-generierte Texte so zu verändern, dass der Detektor denkt, sie seien von Menschen geschrieben. Wie leicht lässt sich das System manipulieren?

Du willst noch tiefer eintauchen?

Scroll to Top