Am 18. September 2025 versammelte sich das Corporate Incubation Network im neuen Bildungscampus der Böllhoff Group. Mit dabei: Mittelständische Innovationstreiber und Wissenschaftler*Innen. Gemeinsam wurden die großen Fragen rund um die Zukunft der Automatisierung und Robotik diskutiert.
Mit auf dem Podium: Prof. Klaus Neumann von der Universität Bielefeld, der die Entwicklungen aus wissenschaftlicher Perspektive einordnete: praxisnah, ehrlich und mit Blick auf die tatsächlichen Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen.
Ein zentrales Fazit: Die Kombination aus Generativer KI und Robotik hat das Potenzial, einer der größten Technologietreiber der kommenden Jahre zu werden. Zugleich wurde deutlich, dass aktuelle Lösungen in der Realität vieler Produktionsumgebungen noch ihre Grenzen haben. Insbesondere humanoide Roboter lösen bislang noch keine der konkreten Herausforderungen im Mittelstand.