Jetzt online: Preisgekrönter FameLab-Beitrag als Video
Der Beitrag unserer Kollegin Kathrin Lammers zum FameLab 2025 ist jetzt auf YouTube verfügbar! In nur drei Minuten erklärt Kathrin […]
Der Beitrag unserer Kollegin Kathrin Lammers zum FameLab 2025 ist jetzt auf YouTube verfügbar! In nur drei Minuten erklärt Kathrin […]
Wie kann Wissenschaftskommunikation verantwortungsvoll mit generativer KI umgehen? Zwei neue Veröffentlichungen, an denen Mitarbeitende der KI-Akademie OWL beteiligt waren, geben
Ob Anime-Filter im Ghibli-Stil, KI-generierte Bewerbungsfotos oder surreale Bildideen aus Text-Prompts – generative KI-Formate prägen zunehmend unseren digitalen Alltag. Aber:
Informieren, diskutieren, vernetzen: Am 03. Juni 2025 findet an der Hochschule Bielefeld der KI@HSBI Kongress 2025 statt – und die
Im Rahmen des Workshops “Rearticulating Autonomy. Artificial Intelligence and Digital Autonomy in Higher Education” laden wir herzlich zur öffentlichen Podiumsdiskussion
Im Rahmen des Workshops “Rearticulating Autonomy. Artificial Intelligence and Digital Autonomy in Higher Education” laden wir herzlich zur öffentlichen Veranstaltung
Wir gratulieren unserer Kollegin Kathrin Lammers ganz herzlich zum Publikumspreis beim FameLab! Ihr Thema: “Faires Maschinelles Lernen (Kann KI gerecht
In der aktuellen Folge des Podcasts „Autonomie & Algorithmen“ wird es kritisch: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz darüber entscheidet, wer
Unsere KI-Akademie OWL Kolleg:innen Barbara Hammer und Axel Ngonga haben auf der Responsible ML Winter School in Umeå ein Tutorial
Auf der 39. Jährlichen Konferenz zu Künstlicher Intelligenz (AAAI) war die KI-Akademie OWL vertreten. Das Tutorium „(Really) Using Counterfactuals to Explain