Türen auf mit der Maus 2025: SpielZeit mit der KI-Akademie OWL!
Bitte beachten: Unsere Aktion zum Maus-Türöffnertag am 3. Oktober ist restlos ausgebucht – vielen Dank für das große Interesse! Am […]
Bitte beachten: Unsere Aktion zum Maus-Türöffnertag am 3. Oktober ist restlos ausgebucht – vielen Dank für das große Interesse! Am […]
KI-Systeme, die „sehen“ können – das klingt fast magisch, ist aber in Wirklichkeit reine Mathematik. Was für uns selbstverständlich erscheint,
Ob Strom, Wasser oder Internet – die Versorgung mit lebenswichtigen Gütern hängt heute stark von komplexen Datensystemen ab. Künstliche Intelligenz
Die KI-Akademie erforscht unter anderem, wie nutzbar, fair und hilfreich KI-Systeme sind, wenn Menschen mit ihnen interagieren. Besonders spannend wird das, wenn diese
Volles Haus im Xplanatorium Herrenhausen: Rund 350 neugierige Zuschauer*innen – plus zahlreiche im Livestream – verfolgten am 27. Juni 2025
Warum verbreiten sich gerade Falschinformationen besonders schnell? Neue Technologien und Methoden sorgen dafür, dass Desinformation so wirksam und viral ist
Noch bis zum 7. September zeigt das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake eine besondere Sommerausstellung: 20 beeindruckende Bilder, die mit Hilfe Künstlicher
Vom 30. Juni bis 2. Juli 2025 war die KI-Akademie OWL auf dem European Workshop on Algorithmic Fairness (EWAF) in
Unsere Kollegin Valerie Vaquet ist beim 3. Summer Science Slam der VolkswagenStiftung mit dabei! Am 27. Juni 2025 dreht sich
Unsere Kollegin Ulrike Kuhl hat auf der 3rd TRR 318 Conference: Contextualizing Explanations (ContEx25) aktuelle Forschung aus dem Umfeld der KI-Akademie OWL vorgestellt. Die Konferenz