Einladung zur öffentlichen Veranstaltung: „KI-Literatur – Über Menschen und Daten“, 07.05.2025

Im Rahmen des Workshops “Rearticulating Autonomy. Artificial Intelligence and Digital Autonomy in Higher Education” laden wir herzlich zur öffentlichen Veranstaltung “KI-Literatur: Über Menschen und Daten” ein.

Am 07.05.25, von 19:00 – 20:30 Uhr, spricht die Autorin und Essayistin Berit Glanz
spricht über ihren Roman “Automaton”, der die Arbeitswelt von Clickworkern und die ethischen Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz beleuchtet. Der 2022 erschienene Roman thematisiert die Lebensrealitäten von Menschen, die unter prekären Bedingungen Datensätze für KI-Trainings erstellen – und stellt Fragen nach globaler Solidarität und digitalen Ungleichheiten.

Darüber hinaus stellt Berit Glanz ihr preisgekröntes Lyrikprojekt “Machine Writing / Nature Writing” vor, das untersucht, wie kreative Zusammenarbeit mit KI neue Formen literarischen Ausdrucks schaffen kann.

Zur Person: Berit Glanz studierte in München, Stockholm und Reykjavík und arbeitete an der Universität Greifswald. Sie ist vielfach ausgezeichnete Autorin, Kolumnistin für die FAZ und das Kursbuch sowie Mitglied der Redaktion von 54books.

Wir freuen uns auf einen spannenden Abend an der Schnittstelle von Literatur und Künstlicher Intelligenz!

Veranstaltungsort:
ZiF – Zentrum für interdisziplinäre Forschung
Universität Bielefeld
Methoden 1
33615 Bielefeld

Scroll to Top